4WT Co., Ltd. ist ein Software-Ingenieurbüro und Unternehmensberatung mit Sitz in Bangkok, das auf deutschsprachige Kunden spezialisiert ist. Ursprünglich 1990 in
Berlin gegründet, wurde das Unternehmen 2013 unter dem Namen 4WT nach Thailand verlagert. Seitdem unterstützt 4WT unter deutscher Leitung als ein 100 % deutsches Familienunternehmen
erfolgreich Unternehmen bei Softwareprojekten – vorwiegend remote von Thailand aus – und kombiniert dabei deutsche Ingenieursqualität mit den Kostenvorteilen des asiatischen Marktes.
Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte des Unternehmens – von der Führung und Teamgröße bis zu Kundenkreis, Feedback, Preis-Leistung, Entscheidungswegen und typischen
Projekten – dargestellt.
Geschäftsführung (CEO)
Die formale Geschäftsführung von 4WT Co., Ltd. liegt bei Jamjuree Richter, die als CEO der Gesellschaft eingetragen ist.
Jamjuree Richter führt das Unternehmen gemeinsam
mit dem deutschen Mitgründer (siehe fachliche Leitung unten) und verantwortet die offiziellen Geschäfte der thailändischen Gesellschaft.
Fachliche Leitung (Technische Führung)
Den fachlichen und operativen Vorsitz hat
Dipl.-Ing. Uwe Richter, ein deutscher Software-Ingenieur und Mitgründer. Uwe Richter leitet das Software-Ingenieurbüro in
Bangkok inhaltlich und organisatorisch und fungiert als COO (Chief Operating Officer) des Unternehmens. Unter seiner Führung werden die Softwareprojekte geplant und durchgeführt; er
bringt als erfahrener Informatikingenieur deutsches Qualitätsbewusstsein in alle Projekte ein.
Teamgröße und Struktur
4WT ist ein
kleines, spezialisiertes Ingenieurbüro. Die Belegschaft besteht nahezu ausschließlich aus in Thailand ansässigen
deutschen Ingenieuren.
Das Kernteam ist überschaubar und sehr erfahren – viele haben jahrzehntelange Berufspraxis sowohl in Deutschland als auch in internationalen Projekten. Trotz der geringen Größe deckt
das Team ein breites Spektrum ab:
Frontend- und Backend-Entwickler, Schnittstellen-/API-Entwickler, Datenbank-Experten, BPM-Workflow-Designer, Software-Architekten, Testingenieure,
Projektleiter, Qualitätsmanager und SCRUM Master gehören zum Profil. Damit verfügt 4WT über alle wesentlichen Rollen, um umfangreiche Softwareprojekte eigenständig umzusetzen, wobei oft
mehrere Funktionen in Personalunion wahrgenommen werden.
Kunden und Branchen
Branchenfokus: 4WT betreut vor allem Kunden aus dem Finanz- und Industriesektor. Zu den Auftraggebern zählen vorrangig
Banken, Versicherungen, die
Deutsche Börse sowie Konzerne der
Automobil-, Telekommunikations- und Touristikindustrie. Auch deutschsprachige
Mittelstands- und
Softwareunternehmen gehören zum Kundenkreis.
Bekannte Referenzen: In über 30 Jahren Projektarbeit hat 4WT für viele namhafte Firmen gearbeitet. Beispiele sind die Deutsche Automobil Treuhand (DAT), mehrere große
Versicherer (u.a.
AXA, HDI, R+V, DEVK, Gothaer), Banken wie die
Sparda-Bank, die
Deutsche Börse AG, Industrieunternehmen wie
REWE
oder
T-Systems, Prüfgesellschaften wie
DEKRA und sogar IT-Abteilungen von Konzernen wie der
Lufthansa. Diese Referenzliste verdeutlicht
die breite Branchenabdeckung und das Vertrauen, das namhafte deutsche Unternehmen 4WT entgegenbringen. Viele dieser Projekte wurden über Empfehlung und langfristige Zusammenarbeit gewonnen.
Kundenstimmen zur Zusammenarbeit
Die
Rückmeldungen der Kunden fallen durchweg positiv aus. In Referenzschreiben wird insbesondere die Zuverlässigkeit und der Einsatz des 4WT-Teams hervorgehoben.
So berichtet eine IT-Leiterin, sie habe Herrn Uwe Richter und sein Team als „äußerst engagierte und gewissenhafte“ Partner kennengelernt und könne ihre Arbeitsweise „wärmstens empfehlen“.
Ein anderes Feedback – etwa von der Deutschen Börse – lobt die fundierte Java-Expertise sowie die Teamarbeit von 4WT. Der Consultant habe mit seinem langjährigen Know-how entscheidend zum
Projekterfolg beigetragen; man betont den „engagierten Einsatz“ und das „ergebnisorientierte Arbeiten“ und stellt fest, dass man bei künftigen Vorhaben „gern wieder auf seine Expertise
zurückgreifen“ würde. Insgesamt zeichnen die Kunden die Zusammenarbeit mit 4WT als professionell, effizient und vertrauenswürdig aus, wobei insbesondere die deutsche Präzision und
Kommunikation trotz Offshore-Distanz geschätzt werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Kosten und Nutzen: 4WT positioniert sich preislich im Rahmen üblicher deutscher IT-Dienstleister, bietet aber einen Kostenvorteil gegenüber der Heimatkonkurrenz.
Durch die niedrigeren Fixkosten in Thailand (für Büromiete, Löhne, Steuern etc.) liegen die Preise von 4WT
etwa 20–35 % unter den Stundensätzen vergleichbarer Ingenieurbüros in Deutschland.
Trotz dieser Ersparnis ist dem Management bewusst, dass 4WT im Vergleich zu rein lokalen Anbietern in Thailand teurer ist – denn man agiert in einem anderen Qualitätssegment.
Die Firmenleitung betont, dass hiesige Billig-Anbieter oft nicht auf nachhaltige, präzise Umsetzung und höchste Qualität für deutsche Kunden ausgerichtet sind.
Infolgedessen gilt auch für 4WT die Devise:
Qualität hat ihren Preis. Das heißt, Kunden erhalten deutsche Ingenieurqualität und zuverlässige Ergebnisse, zahlen dafür
aber immer noch deutlich weniger als in Deutschland üblich – ein
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Projekte.
Entscheidungswege und Kommunikation
Aufgrund der Unternehmensgröße und der direkten Einbindung der Geschäftsführung sind die
Entscheidungswege bei 4WT kurz. Kunden profitieren von unmittelbarer Kommunikation mit den
verantwortlichen Personen. Es gibt einen direkten deutschsprachigen Ansprechpartner in Bangkok, was
schnelle Abstimmungen ermöglicht. Anfragen werden ohne Umwege bearbeitet, und durch die
flache Hierarchie (COO Uwe Richter ist selbst operativ involviert) können Entscheidungen zügig getroffen werden. Diese Agilität wird durch die
lokale Präsenz des deutschen Managements
vor Ort in Thailand und die Erreichbarkeit über verschiedene Kanäle (E-Mail, MS Teams, Signal, WhatsApp, deutsche Telefonnummern) weiter begünstigt. Für den Kunden bedeutet das weniger
Bürokratie, transparente Kommunikation und eine reaktionsschnelle Projektbetreuung.
Typische Projekte und Einsatzgebiete
4WT sollte man insbesondere dann einbeziehen,
wenn Software-Projekte mit hoher Qualität kosteneffizient umgesetzt werden sollen, ohne auf deutschsprachige Betreuung zu
verzichten. Das Ingenieurbüro ist spezialisiert darauf,
Softwareentwicklungsprojekte remote aus Thailand für deutsche Unternehmen durchzuführen.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Individual-Softwareentwicklung – etwa Enterprise-Anwendungen (B2B/B2C, E-Commerce, FinTech) auf Basis von Java EE/Spring Boot, Web-Portale,
Schnittstellen/API-Entwicklung (SOAP/REST, XML/JSON) und ähnliche Vorhaben. 4WT übernimmt dabei komplette Entwicklungsaufgaben oder arbeitet als externe Verlängerung des
Entwicklungsteams des Kunden, z.B. via VPN-Zuschaltung.
- Testautomatisierung und Qualitätssicherung – das Team verfügt über besondere Expertise im Bereich Software-Test (JUnit, Selenium, Jira/XRay Reporting etc.) und kann automatisierte
Teststrecken aufbauen sowie Qualitätsmanagement nach deutschen Standards implementieren. Unternehmen holen 4WT ins Boot, um die Softwarequalität zu steigern, sei es durch manuelle Tests,
Testautomation oder Einführung strukturierter QA-Prozesse.
- Prozessdigitalisierung und Low-Code/BPM-Projekte – dank Erfahrung mit BPM-Tools (z.B. X4 BPMS) und Geschäftsprozessmodellierung kann 4WT bei Workflow-Design,
Low-Code-Entwicklung und Geschäftsanalysen unterstützen. Wenn ein schneller Prototyp oder eine kosteneffiziente Umsetzung von Prozessen gefragt ist, bietet das Team Beratung und
Implementierung in diesem Bereich.
- IT-Offshoring & Beratung – 4WT wird oft als Partner hinzugezogen, wenn Unternehmen Teile ihrer Softwareentwicklung auslagern möchten (Offshore-Outsourcing).
In solchen Projekten übernimmt 4WT ein komplettes Entwicklungsteam in Thailand oder integriert sich als Captive Center für den Kunden. Ebenso berät 4WT Firmen, die eine
Expansion nach Südostasien planen, bei Gründungen, BOI-Anträgen (Investitionsförderung in Thailand) und dem Aufbau von IT-Niederlassungen. Durch die langjährige regionale
Erfahrung fungiert 4WT hier
als Brückenbauer zwischen deutscher Struktur und asiatischer Flexibilität.
- Interim-Management & Projektleitung – Aufgrund der senioren Erfahrung kann 4WT auch temporär in leitenden Rollen aushelfen, z.B. um Engpässe in
Projekten zu überbrücken. Uwe Richter selbst steht als Interim-CTO, Projektmanager oder Coach zur Verfügung, um kritische Projekte wieder auf Kurs zu bringen oder neue Teams in Thailand aufzubauen.
- Unternehmensberatung – neben Softwareentwicklung, Qualitätssicherung und Beratung in IT-Offshore-Outsourcing unterstützt 4WT Unternehmen auch im Bereich
Krisenmanagement und organisatorische Resilienz. Dabei kombiniert es technische Expertise mit strategischer Analyse, um Kommunikations- und IT-Strukturen auch unter extremen
Bedingungen funktionsfähig zu halten. Als praxisorientiertes Werkzeug wird hierfür der 4WT-Krisenkompass eingesetzt – eine strukturierte 5-Tage-Analyse,
die Schwachstellen sichtbar macht und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen liefert.
Kurzum: Immer dann,
wenn komplexe IT-Projekte mit deutscher Gründlichkeit, aber kosteneffizient via Outsourcing realisiert werden sollen, ist 4WT Co., Ltd. ein
passender Partner. Sei es bei der Entwicklung von Individualsoftware, beim Einführen von Testautomatisierung, der Abbildung von Geschäftsprozessen in Software oder der Auslagerung von
Entwicklungsarbeit nach Thailand – 4WT bringt die nötige Erfahrung und Kompetenz mit, um solche Vorhaben erfolgreich umzusetzen.